Headbild
Logo DRK

 

Kreisverband Reutlingen e. V.

Obere Wässere 1
72764 Reutlingen
Tel. 07121 / 92 87 0
Fax 07121 / 92 87 52

Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
01.08.2025

Es ist ein cooler Ausgleich zum Alltag!

Rainer Schultheiß ist in der ehrenamtlichen Bereitschaft aktiv und sichert im Rahmen von Sanitätsdiensten Veranstaltungen medizinisch ab.

 

Beitrag teilen
Das Bild zeigt Rainer Schultheiß, er übernimmt ehrenamtlich Sanitätsdiente und sichert so Veranstaltungen medizinisch ab. 
Rainer Schultheiß übernimmt ehrenamtlich Sanitätsdiente und sichert so Veranstaltungen medizinisch ab. 

Im Rahmen unserer Ehrenamtskampagne 2025 stellen wir Ihnen stellvertretend ehrenamtliche Mitarbeitende aus dem DRK-Kreisverband vor.

Rainer Schultheiß ist seit dem 1. Mai 1989 ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz aktiv – und das mit echter Leidenschaft. Damals kam er über seinen Ersatzdienst zum DRK- Ortsverein Pfullingen und absolvierte dort seine Sanitätshelferausbildung und engagiert sich ehrenamtlich bis heute, über 35 Jahre.

2005 wechselte er aus familiären Gründen zum DRK-Ortsverein Reutlingen, wo er sich bis heute mit Herzblut in der Bereitschaft engagiert – insbesondere bei Sanitätsdiensten aller Art: Ob Stadtfeste, Sportveranstaltungen, Musikevents oder große Firmenfeiern – Rainer Schultheiß hat schon viel erlebt. Zwischenzeitlich war er auch in der Schnelleinsatzgruppe (SEG) aktiv und kennt damit das Ehrenamt auch aus einsatzintensiveren Phasen.

 

Für ihn ist das Engagement beim DRK mehr als nur ein Hobby: „Es ist ein cooler Ausgleich zum Alltag, man erlebt Dinge, die man sonst nicht erleben würde. Und die Kameradschaft ist einfach klasse.“

Besonders schön ist, dass er seine Frau beim DRK kennengelernt hat und mittlerweile engagiert sich die ganze Familie beim DRK – vom Jugendrotkreuz bis zu gemeinsamen Sanitätsdiensten.

 

Gemeinsam trainieren, lernen und wachsen

Um das Gelernte zu festigen und sich kontinuierlich weiterzubilden, bietet der DRK-Ortsverein alle zwei Wochen regelmäßige Dienstabende an. In lockerer Runde können sich die Ehrenamtlichen dort austauschen, Neues lernen, Einsätze nachbesprechen und die Kameradschaft erleben. So bleibt nicht nur das Wissen auf dem aktuellen Stand, sondern auch die Freude am gemeinsamen Engagement.

 

Beruf und Ehrenamt

Rainer Schultheiß hätte gerne noch weitere Zusatzausbildungen beim DRK absolviert, wie beispielsweise die zum Rettungssanitäter. Beruflich war dies aber nicht mit seiner langjährigen Tätigkeit als Kaufmann im Einzelhandel zu vereinbaren. Trotzdem blieb er in all den Jahren engagiert und aktiv.

Und wer Rainer Schultheiß kennt, schätzt seine große Hilfsbereitschaft – immer zur Stelle, wenn Unterstützung gebraucht wird. Ein starkes Zeichen dafür, dass Ehrenamt in vielen Formen möglich ist.

 

Du willst mitmachen?

Wer sich für den Sanitätsdienst interessiert, kann beim DRK einfach mal reinschnuppern:
➡️ Zu einem Dienstabend kommen
➡️ Als Praktikant zu einer Veranstaltung mitgehen
➡️ Und Teil einer starken Gemeinschaft werden


Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Melde Sie sich direkt bei einem DRK-Ortsverein in ihrer Nähe – wir freuen uns auf Sie!

 

Hintergrundwissen:

Sanitätsdienste sind medizinische Betreuungsdienste bei Veranstaltungen. Sie werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer übernommen, um im Notfall schnell Erste Hilfe zu leisten und medizinische Notfälle zu versorgen, bis der reguläre Rettungsdienst eintrifft.

Der Gesetzgeber legt fest, ab welcher Größe eine Veranstaltung eine medizinische Absicherung benötigt. Sanitätsdienste sorgen dafür, dass Besucher im Notfall schnell Hilfe erhalten. 

 

Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung?

Der DRK-Kreisverband Reutlingen e.V. und die Deutsches Rotes Kreuz Reutlingen GmbH sind ständig auf der Suche nach engagierten, motivierten und qualifizierten Mitarbeitern.
Hier finden Sie

powered by webEdition CMS