Geschäftsstelle DRK-Kreisverband Reutlingen e.V. und Deutsches Rotes Kreuz Reutlingen GmbH
Telefon:
07121 / 92 87 0
Telefax:
07121 / 92 87 52
Email an das DRK
DRK-Seniorenzentrum Oferdingen: Kunst im Grünen
Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandmie konnten jetzt zur großen Freude aller Beteiligten wieder regionale Kunstschaffende ihre Werke im Garten des DRK-Seniorenzentrums Oferdingen zahlreichen Besucherinnen und Besuchern präsentieren.
Weiterlesen
Mentoren unterstützen junge FSJler*innen, BFDler*innen und Auszubildende
Herzlichen Dank an Felix Seifriz, Siegbert Griesinger und Jan Surmann! Alle drei Notfallsanitäter qualifizierten sich innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes zu Mentoren für den Rettungsdienst.
Einladung zum Stadtradeln im Team „Deutsches Rotes Kreuz Reutlingen" vom 25.06.2022 – 15.07.2022 im Landkreis Reutlingen
Wir werden für unsere Gesundheit mitradeln und laden Sie alle herzlich ein, sich unserem Team „Deutsches Rotes Kreuz Reutlingen" anzuschließen. Unabhängig ob Sie beim DRK ehren- oder hauptamtlich aktiv sind oder im Landkreis Reutlingen leben oder arbeiten und sich dem DRK verbunden fühlen!
Weiterlesen
Weltblutspendetag - aktuell werden Blutspenden dringend benötigt
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Ein besonderes Datum, um Danke zu sagen. Danke an alle Blutspenderinnen und -spender, ohne deren unersetzliches Engagement Millionen schwerverletzte und chronisch kranke Menschen keine Überlebenschance hätten.
Der 14. Juni 2022 ist aber auch ein Tag um auf die aktuelle Versorgungslage aufmerksam zu machen.
Matthias Wieser wurde nach 35 Jahren DRK-Zugehörigkeit in den Ruhestand verabschiedet
Engagiert und unkompliziert brachte er sich immer mit vollem Einsatz beim DRK-Kreisverband Reutlingen ein.
Weiterlesen
„Der Reutlinger Weg“ - nun online nachzulesen als Best Practice in der Notfall + Rettungsmedizin
Seit 1999 betreibt der DRK-Rettungsdienst im Kreis Reutlingen ein System zur Umsetzung der „Notkompetenz-Empfehlungen“ der Bundesärztekammer, welches bis heute zu einem Kompetenzsystem für Notfallsanitäter*innen herangewachsen ist.
Weiterlesen
DRK-Laufgruppe beim AOK-Firmenlauf
10 DRK-Mitarbeiter*innen starteten gemeinsam beim AOK-Firmenlauf in Reutlingen - 5 Sanitätshelfer*innen und 2 Jugendrotkreuzler*innen vom DRK-Ortsverein Reutlingen sicherten die Laufveranstaltung an der Kreuzeiche ab.
Weiterlesen
Große Spendenbereitschaft der Pfullinger Bürgerinnen und Bürger für geflüchtete Menschen vor Ort
Die Solidarität und Bereitschaft für eine schnelle Hilfe vor Ort ist bei Privatleuten, Vereinen und Gewerbetreibenden sehr groß, aber auch Schülerinnen und Schüler spenden ihr Taschengeld auf das Spendenkonto des DRK-Ortsvereins Pfullingen mit dem Stichwort "Ukraine"
Aktuell überreichte die Uhlandschule einen Spendenscheck in Höhe von 1500,-€.
Notfallmedizin ist Teamarbeit - Schockraumtraining in den Kreiskliniken Reutlingen
Im Fokus steht die frühe Versorgung von lebensbedrohlich verletzten oder erkrankten Patienten an der Schnittstelle zwischen Präklinik und Klinik. Der Rettungsdienst dient hierbei als „Weichensteller“ für die weitere Versorgung von schwerverletzten Patienten und entscheidet gemeinsam mit der aufnehmenden Klinik über eine direkte Zuweisung in den sog. Schockraum. Ein elementarer Bestandteil stellt hierbei die Kommunikation aller beteiligten Fachkräfte dar.
Weiterlesen
Mehr als 100 Suchanfragen zur Ukraine beim DRK eingegangen
Deutschlandweit gibt es insgesamt 90 DRK-Suchdienstberatungsstellen. Alle Personen, die sich in Deutschland befinden und Angehörige aufgrund des Krieges in der Ukraine vermissen, können sich an den Suchdienst wenden: Webseite: www.drk-suchdienst.de oder telefonisch: 089 680 773 111.
Weiterlesen
Internationaler Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag 2022
Wir glauben an die Menschlichkeit! Am 8. Mai 2022 ist Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag: Ein Tag, um die Einzigartigkeit und Einheit unserer internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung zu feiern.
Weiterlesen
Probeeinsatz eines Exoskelettes beim DRK-Kreisverband Reutlingen
Werkstattleiter Siegfried Männer testet ein Exoskelett der Firma HUNIC GmbH beim anstehenden Radwechsel.
Weiterlesen
Nikolina und Leon - zwei FSJler beim DRK-Kreisverband Reutlingen im Bereich Fahrdienst
Nikolina und Leon absolvieren beim DRK-Kreisverband Reutlingen ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Fahrdienst. Für sie ist es eine sinnvolle und wertvolle Zeit der Orientierung für ihren späteren Berufswunsch.
Weiterlesen
Aus den Jugendrotkreuz-Gruppen des DRK
In der Vorfreude auf Ostern gehört das Basteln und Backen auch beim DRK einfach dazu. Zwei schöne Ideen zum Nachmachen: Kresse-Ostertöpfe und Hefe-Osternester.
Weiterlesen
Ein tolle Aktion der Notärzte von AIRmedics GmbH
Klimaneutrale Fahrten der Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) des Deutschen Roten Kreuzes an den Standorten Bad Urach und Münsingen.
Weiterlesen
DRK-Ehrenamtliche haben mit Erfolg die Prüfung zum/zur Sanitätshelfer*in bestanden
Jedes Jahr bildet der Kreisverband Reutlingen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ehrenamtliche Mitarbeitende zu Sanitätshelfer und Sanitätshelferinnen aus. Das Ziel besteht darin, weitere Fähigkeiten zu erlernen, die über einen Erste-Hilfe-Kurs hinaus gehen. Zukünftig werden sie bei Sanitätsdiensten unterstützen, lebensrettende Maßnahmen bei Notfällen einleiten und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes überbrücken.
Weiterlesen
DRK-Kreisgeschäftsführer Michael Tiefensee in den Ruhestand verabschiedet
Nach 22 Jahren wurde der Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Reutlingen, Michael Tiefensee, im Rahmen einer pandemiebedingt kleinen Feier in den Ruhestand verabschiedet. Präsident Siegfried Mahler würdigte die Verdienste Tiefensees und bedankte sich für dessen Arbeit.
Weiterlesen
Einsatzkräfte des DRK-Kreisverbandes Reutlingen üben den Notfall
60 ehrenamtliche Helfer*innen und 20 Mimen, 9 hauptamtliche Einsatzkräfte und 21 DRK-Fahrzeuge kamen am 2. April zum Einsatz
Weiterlesen
Helfen als Beruf: Neue Auszubildende machen sich auf dem Weg zum Rettungsprofi
Zum 1. April 2022 haben erneut vier "Nachwuchsretter/innen" beim DRK-Kreisverband Reutlingen ihre dreijährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter aufgenommen.
Weiterlesen
Zukunft der Pflege: Erfolgreicher Start als Pflegefachkraft beim DRK
Zum erfolgreichen Abschluss der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft gratulierten Geschäftsführer Matthias Schlautmann und Einrichtungsleiter Stefan Haase den frisch examinierten Pflegefachkräften Kateryna Diumina und Petra Reisinger herzlich und wünschten diesen in ihrer neuen Funktion im Team des DRK-Seniorenzentrums Oferdingen viel Erfolg .
Weiterlesen
binea 2022 – Online-Plattform vom 28.3. – 30.9.2022
Chancen, Infos, Perspektiven zu Freiwilligendienste und Ausbildung
Weiterlesen
35. Kreisausschuss der Bereitschaften
Wahl der Kreisbereitschaftsleitung - das neue Trio heißt Timo Merz, Michael Gulde und Daniel Schnell
Weiterlesen
DRK-Mitarbeiter unterstützen mit ihrer fachlichen Kompetenz
Dr. David Häske und Niklas Heinemann auf dem Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress in Koblenz.
Weiterlesen
Der DRK-Kreisverband informiert sich über den Einsatz von Exoskeletten
Thomas Födisch und Siegfried Männer zu Besuch in der BruderhausDiakonie in Reutlingen.
Weiterlesen
40 Jahre im Dienste für Menschen in Not: Rettungsdienstleiter Markus Metzger
Am 1. März 2022 feiert Markus Metzger, Rettungsdienstleiter des DRK-Kreisverbandes Reutlingen, sein 40jähriges Dienstjubiläum.
Weiterlesen
Ukraine-Krise: Unterstützung für die Menschen vor Ort
In der Ukraine wurde offiziell im ganzen Land der Kriegszustand ausgerufen. Die Lage ist nach wie vor unübersichtlich und sehr bedrohlich.
Weiterlesen
Aktuelles vom DRK Reutlingen jetzt auch auf Instagram
Der neue Instagram Account des DRK-Kreisverbandes Reutlingen e.V. ist online!
Weiterlesen
Notrufnummer 112 und dann? Jede/r kann am Unfallort helfen.
Bis der Rettungsdienst kommt, können auch Sie dem Unfallopfer schon helfen. Auch schon kleine Dinge, wie beruhigend mit dem Unfallopfer sprechen oder bei Kälte mit einer Rettungsdecke wärmen, helfen sehr.
Weiterlesen
Die Notfallnummer 112 rettet Leben!
Seit 1991 gilt europaweit die Notrufnummer 112. In der Bundesrepublik war sie bereits seit den siebziger Jahren gebräuchlich. Um den Bekanntheitsgrad der Notrufnummer 112 zu erhöhen, wurde der 11.2. zum europäischen Tag des Notrufs erklärt.
Weiterlesen
DRK-Migrationsberater verabschiedet
Mehr als 30 Jahre widmete sich Volker Bunz als Migrationsberater im Dienste des Deutschen Roten Kreuzes Zuwanderern und Geflüchteten. Nun tritt Volker Bunz seinen wohlverdienten Ruhestand an.
Weiterlesen
Neuer Kreisgeschäftsführer beim DRK-Kreisverband Reutlingen
Pünktlich am ersten Werktag des neuen Jahres 2022 hat Thomas Födisch seine neue Tätigkeit als Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Reutlingen aufgenommen.
Weiterlesen
Helfen als Beruf: Neue Auszubildende machen sich drei Jahre lang beim DRK fit für die Notfallrettung
Zum 1. Oktober 2021 haben erneut vier "Nachwuchsretter/innen" beim DRK-Kreisverband Reutlingen ihre dreijährige Ausbildung zu Notfallsanitäterinnen und zum Notfallsanitäter aufgenommen.
Weiterlesen