
Kreisverband Reutlingen e. V.
Obere Wässere 172764 Reutlingen
Tel. 07121 / 92 87 0
Fax 07121 / 92 87 52
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
Hausnotruf – Hilfe auf Knopfdruck
Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Ihre Vorteile durch den Hausnotruf
- Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden, in jeder Situation
- Selbständigkeit und Flexibilität im Alltag
- optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr
- ein vertrauter Ansprechpartner für Sie
- einfache Installation und sichere Handhabung
Grundleistungen des Hausnotrufs
- 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notrufe
- Verständigung von Familie, Notarzt, Pflegedienst usw.
- Kostenbeteiligung durch Pflegekasse oder einen sozialen Hilfeträger möglich
- Bereitstellung und Installation der Geräte inkl. Einweisung
Unser Hausnotruf-Service passt sich selbstverständlich Ihren Bedürfnissen an. Mit verschiedenen Zusatzleistungen können Sie Ihren persönlichen Hausnotruf auch bequem erweitern.
So einfach funktioniert´s
Der Notrufsender wird von der zu betreuenden Person am Arm oder als Halskette getragen. Im Notfall muss nur der Notrufknopf gedrückt werden, um eine Sprechverbindung mit der Zentrale herzustellen. Mit diesem einfachen System kann eine problemlose und schnelle Kontaktaufnahme mit der DRK-Hausnotrufzentrale erfolgen.
Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale erkennen den Anrufer sofort, sprechen mit ihm und leisten Hilfestellung oder leiten weitere notwendige Maßnahmen ein.
Sollte es sich um einen Notfall handeln, schickt die Hausnotrufzentrale sofort ein Helferteam des DRK auf den Weg zum Anrufer. In unkritischen Situationen kann auch die Benachrichtigung des Nachbarn, eines Verwandten oder einer anderen vorab festgelegten Vertrauensperson die bessere Wahl sein. Egal was die Situation mit sich bringt – wir lassen Sie nicht alleine.
Was kostet ein Hausnotruf?
Hausnotruf-Basispaket *
- 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe
- Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)
- mögliche Kostenbeteiligung durch die Pflegekasse
- Pflege Ihrer medizinischen Daten
- im Notfall Hilfe durch ausgebildetes DRK-Personal
- NUR möglich mit mindestens drei Bezugspersonen!
- 25,50 € monatlich **
- 28,50 € einmalige Anschlussgebühr
- Kosten für Türöffnungen gehen zu Lasten des Teilnehmers.
Hausnotruf-Komfortpaket (empfohlen) *
- 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe
- Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)
- mögliche Kostenbeteiligung durch Pflegekasse
- ggf. entstehen Zusatzkosten für Einsätze oder Türöffnungen
- Pflege Ihrer medizinischen Daten
- im Notfall Hilfe durch ausgebildetes DRK-Personal
zusätzliche Leitungen: - Schlüsselaufbewahrung
- "Sicherheitsuhr" für noch mehr persönliche Sicherheit
- Einsatz des DRK-Bereitschaftsdienstes nach Alarmauslösung
- 44,50 € monatlich **
- 28,50 € einmalige Anschlussgebühr
Hausnotruf-Premiumpaket (empfohlen) *
- 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe
- Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)
- mögliche Kostenbeteiligung durch Pflegekasse
- ggf. entstehen Zusatzkosten für Einsätze oder Türöffnungen
- Schlüsselaufbewahrung
- Pflege Ihrer medizinischen Daten
- im Notfall Hilfe durch ausgebildetes DRK-Personal
zusätzliche Leistungen: - Aktivierung der Lebenszeichenfunktion durch Bewegungsmelder
- Servicezeit 30 Minuten pro Monat per Telefon oder vor Ort
- 64,50 € monatlich **
- KEINE ANSCHLUSSGEBÜHR
* Bei Buchung eines Gerätes mit integrierter SIM-Karte fällt eine zusätzliche Gebühr von € 4,00 pro Monat an.
** Bei Kostenübernahme durch die Pflegekasse reduzieren sich die monatlichen Kosten um € 25,50.
Häufige Fragen zum Hausnotruf
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort Kontakt auf. (siehe oben rechts)
Ansprechpartner
Svenja GneitingAbteilungsleiterin Soziale Dienste

Telefon: 07121 / 92 87 44
Telefax: 07121 / 92 87 52
Email an Frau Gneiting
Ansprechpartner
Daniela HeilerHausnotruf / Mobilruf

Telefon: 07121 / 92 87 38
Telefax: 07121 / 92 87 52
Email an Frau Heiler
Ansprechpartner
David BraunHausnotruf / Mobilruf

Telefon: 07121 / 92 87 43
Telefax: 07121 / 92 87 52
Email an Herrn Braun