
Kreisverband Reutlingen e. V.
Obere Wässere 172764 Reutlingen
Tel. 07121 / 92 87 0
Fax 07121 / 92 87 52
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
DRK-Kreisversammlung 2025
Beitrag teilen
Vertreterinnen und Vertreter der 18 Ortsvereine, der beiden Bergwachten und der Rettungshundestaffel des Kreisverbandes Reutlingen waren zur Kreisversammlung in die Akademie der Kreiskliniken nach Pfullingen gekommen.
Siegfried Mahler, der Präsident des DRK-Kreisverbandes Reutlingen, begrüßte die Delegierten und die zahlreichen Gäste: „Das DRK mit seinen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern im Landkreis Reutlingen ist ein Geschenk an die Bevölkerung. Es ist ein mit Herz und Verstand geschnürtes Paket, das viele Wohltätigkeitsartikel enthält, insbesondere umfassende Hilfe bei kleinen und großen Schadensereignissen und in der Pflege. Das DRK redet nicht nur über Menschlichkeit und Solidarität, sondern handelt mit voller Kraft nach diesen Grundsätzen". Zum Schluss richtete er eine Bitte an die Anwesenden: „Lasst uns diesen Weg fortsetzen – mit Leib und Seele und mit dem festen Willen, den Menschen in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen".
Für DRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Födisch war es ein Jahr voller Veränderungen. Wichtige Weichen wurden gestellt und Strategien umgesetzt. Er betonte jedoch, dass besonders der unermüdliche Einsatz der Ehrenamtlichen hervorzuheben ist, denn sie sind das Fundament unserer Arbeit und der Kitt unserer Gesellschaft. Gemeinsam geht es!
Er dankte allen für ihr Vertrauen, ihre Zeit und ihre Leidenschaft!
Grüße der Stadt Pfullingen überbrachte Martin Fink, stellvertretender Pfullinger Bürgermeister und unterstrich: "Der Kreisverband steht für gelebte Verlässlichkeit. Sie sind ohne Wenn und Aber da".
Nach Berichten aus den einzelnen Bereichen und der Entlastung des Präsidiums konnte der Kreisverband die Ehrungen für 25, 40, 50, 55 und 60 Jahre vornehmen.
„Ohne das Ehrenamt und speziell Ihr ganz besonderes Engagement wäre unsere Gesellschaft undenkbar“, hob Reutlingens Erster Bürgermeister Robert Hahn hervor, bevor er gemeinsam mit Siegfried Mahler die zahlreichen Ehrungen vornahm und sich persönlich bei allen Ehrenamtlichen bedankte.
Für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement wurden geehrt: Daniela Pilger, Evelyn Kauffmann, Bernhard Schneiderhan, Thomas Belger, Michael Gulde
Für 40 Jahre: Uwe Krohmer, Jürgen Schweizer, Kurt Pangerl, Roland Rotter, Helmut Hild, Urs Rossig, Armin Munz
Für 50 Jahre: Ilse Eisele, Georg Eisele, Heinz Goller, Günther Dizinger, Reinhold Häbe, Matthäus Jörg, Willi Stotz, Eduard Utta
Für 55 Jahre: Lore Weiblen, Annemarie Kretzschmar, Fritz Schaich, Walter Rupp, Hans Schrade
Und Roland Munz für 60 Jahre im Ehrenamt!
Geehrt wurden auch die freiwilligen Helferinnen und Helfer bei der Fußball-Europameisterschaft im Juli 2024
In alphapetischer Reihenfolge:
Matthias Bez, Heiko Bolz, Lena Denzel, Joachim Eißler, Alicia Eisele, Tobias Föll, Andreas Hailfinger, Heiko Kalmar, Heiko Kästel, Andreas König, Vanessa Kruse, Jenny Lang, Timo Merz, Bettina Plankenhorn, Sven Schreiber, Florian Schultheis, Jan Surmann, Lisa Vitovec.

Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung?
Hier finden Sie