Logo DRK

 

Kreisverband Reutlingen e. V.

Obere Wässere 1
72764 Reutlingen
Tel. 07121 / 92 87 0
Fax 07121 / 92 87 52

Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
26.01.2006

Im Notfall lebensrettend - Qualitätssicherung im Rettungsdienst durch Zertifizierungen

Beitrag teilen
Das Intubieren gehört zu den im Rahmen der Notkompetenz geschulten Maßnahmen und wird, sofern im Notfall unerlässlich, von den Rettungsdienstmitarbeitern vor Eintreffen des Notarztes durchgeführt.

Reutlingen Es ist Freitag, kurz nach 14.00 Uhr im Schulungsraum des DRK-Kreisverbandes Reutlingen in der Steinenbergstraße. Für die sechs (angehenden) Rettungsassistentinnen und -assistenten heißt es die Schulbank drücken: Über drei Tage erstreckt sich die Zertifizierung, in der unter Anleitung der Lehrrettungsassistenten die im Rahmen der Notkompetenz vorgesehenen Tätigkeiten geübt und die neuesten notfallmedizinischen Erkenntnisse vermittelt werden.

Zu den Maßnahmen der Notkompetenz gehören neben der Intubation die Defibrillation, die Herzlungenwiederbelebung und die Verabreichung bestimmter Medikamente. Im Rahmen der Fortbildung wird auch ausführlich über die rechtlichen Aspekte des Notfalleinsatzes informiert.

Die Zertifizierung endete am Samstag mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung, die vom ärztlichen Berater abgenommen wurden. Nach der Zertifizierung steht für alle im Rettungsdienst des DRK tätigen Rettungsassistenten einmal pro Jahr eine Rezertifizierung an. Die zusätzlichen Fortbildungen sind eine freiwillige Maßnahme des DRK-Kreisverbandes Reutlingen, die im Rahmen der Qualitätssicherung die optimale Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sicherstellen soll. 

Hier finden Sie weitere Informationen zum Rettungsdienst im Kreis Reutlingen.

Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung?

Der DRK-Kreisverband Reutlingen e.V. und die Deutsches Rotes Kreuz Reutlingen GmbH sind ständig auf der Suche nach engagierten, motivierten und qualifizierten Mitarbeitern.
Hier finden Sie

powered by webEdition CMS